Beheben Sie den Fehler 'Kein bootfähiges Gerät' unter Windows 10
Contents
- Inhalt
- Überprüfen Sie die Boot-Reihenfolge
- Überprüfen Sie die Festplatte
- Überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen
- Überprüfen Sie die Systemdateien
- Starten Sie im abgesicherten Modus
- Fazit
- FAQ
- Tabelle
Der Fehler 'Kein bootfähiges Gerät' ist ein häufiges Problem unter Windows 10. Dieser Fehler tritt auf, wenn Ihr Computer nicht in der Lage ist, das Betriebssystem zu starten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Fehler 'Kein bootfähiges Gerät' unter Windows 10 beheben können. Wir bieten Ihnen 5 Möglichkeiten, den Fehler zu beheben, einschließlich einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Beheben Sie den Fehler 'Kein bootfähiges Gerät' unter Windows 10, indem Sie ein bootfähiges Medium erstellen, das Ihnen dabei hilft, das Betriebssystem zu installieren. Sie können ein bootfähiges Medium auf einem USB-Stick, einer DVD oder einer externen Festplatte erstellen. Wenn Sie ein bootfähiges Medium erstellen, können Sie das Betriebssystem auf Ihrem Computer installieren und den Fehler beheben. Wenn Sie ein neues Gerät kaufen, wie z.B. Galaxy Uhrengehäuse oder Computermonitore mit einstellbarer Höhe, müssen Sie möglicherweise auch ein bootfähiges Medium erstellen, um das Betriebssystem zu installieren.

Inhalt
- Überprüfen Sie die Boot-Reihenfolge
- Überprüfen Sie die Festplatte
- Überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen
- Überprüfen Sie die Systemdateien
- Starten Sie im abgesicherten Modus
- Fazit
Überprüfen Sie die Boot-Reihenfolge
Der erste Schritt bei der Behebung des Fehlers 'Kein bootfähiges Gerät' besteht darin, die Boot-Reihenfolge Ihres Computers zu überprüfen. Dies kann über das BIOS Ihres Computers erfolgen. Öffnen Sie das BIOS, indem Sie beim Starten des Computers die Taste F2 oder F12 drücken. Wählen Sie im BIOS die Option 'Boot-Reihenfolge' und stellen Sie sicher, dass die Festplatte als primäres Boot-Gerät ausgewählt ist.

Überprüfen Sie die Festplatte
Wenn die Boot-Reihenfolge korrekt eingestellt ist, überprüfen Sie die Festplatte auf mögliche Fehler. Dies kann über das integrierte Windows-Tool 'Festplattenprüfung' erfolgen. Öffnen Sie das Tool, indem Sie im Startmenü nach 'Festplattenprüfung' suchen. Wählen Sie die Festplatte aus, die Sie überprüfen möchten, und klicken Sie auf 'Prüfen'. Warten Sie, bis der Prüfvorgang abgeschlossen ist, und beheben Sie alle möglichen Fehler.

Überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen
Wenn die Festplatte fehlerfrei ist, überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen Ihres Computers. Öffnen Sie das BIOS, indem Sie beim Starten des Computers die Taste F2 oder F12 drücken. Wählen Sie im BIOS die Option 'Erweiterte Einstellungen' und stellen Sie sicher, dass die Option 'Legacy-Boot' aktiviert ist. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den Computer neu.

Überprüfen Sie die Systemdateien
Wenn die BIOS-Einstellungen korrekt sind, überprüfen Sie die Systemdateien Ihres Computers. Dies kann über das integrierte Windows-Tool 'Systemdateiprüfung' erfolgen. Öffnen Sie das Tool, indem Sie im Startmenü nach 'Systemdateiprüfung' suchen. Wählen Sie die Option 'Alle Probleme beheben' und warten Sie, bis der Prüfvorgang abgeschlossen ist. Beheben Sie alle möglichen Fehler.

Starten Sie im abgesicherten Modus
Wenn die Systemdateien fehlerfrei sind, starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus. Dies kann über das integrierte Windows-Tool 'Systemwiederherstellung' erfolgen. Öffnen Sie das Tool, indem Sie im Startmenü nach 'Systemwiederherstellung' suchen. Wählen Sie die Option 'Abgesicherter Modus' und starten Sie den Computer neu.

Fazit
Der Fehler 'Kein bootfähiges Gerät' ist ein häufiges Problem unter Windows 10. In diesem Artikel haben wir Ihnen 5 Möglichkeiten vorgestellt, wie Sie den Fehler beheben können. Zuerst sollten Sie die Boot-Reihenfolge überprüfen, dann die Festplatte, die BIOS-Einstellungen und die Systemdateien. Wenn alles andere fehlschlägt, starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus. Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich an einen professionellen Techniker.
FAQ
- Q: Wie kann ich den Fehler 'Kein bootfähiges Gerät' unter Windows 10 beheben?
A: Sie können den Fehler 'Kein bootfähiges Gerät' unter Windows 10 beheben, indem Sie die Boot-Reihenfolge überprüfen, die Festplatte, die BIOS-Einstellungen und die Systemdateien überprüfen und im abgesicherten Modus starten. - Q: Wie kann ich das BIOS meines Computers öffnen?
A: Sie können das BIOS Ihres Computers öffnen, indem Sie beim Starten des Computers die Taste F2 oder F12 drücken. - Q: Wie kann ich die Systemdateien meines Computers überprüfen?
A: Sie können die Systemdateien Ihres Computers überprüfen, indem Sie das integrierte Windows-Tool 'Systemdateiprüfung' verwenden.
Tabelle
Schritt | Beschreibung |
---|---|
Boot-Reihenfolge überprüfen | Überprüfen Sie die Boot-Reihenfolge Ihres Computers über das BIOS. |
Festplatte überprüfen | Überprüfen Sie die Festplatte auf mögliche Fehler über das integrierte Windows-Tool 'Festplattenprüfung'. |
BIOS-Einstellungen überprüfen | Überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen Ihres Computers und stellen Sie sicher, dass die Option 'Legacy-Boot' aktiviert ist. |
Systemdateien überprüfen | Überprüfen Sie die Systemdateien Ihres Computers über das integrierte Windows-Tool 'Systemdateiprüfung'. |
Im abgesicherten Modus starten | Starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus über das integrierte Windows-Tool 'Systemwiederherstellung'. |
Weitere Informationen zum Beheben des Fehlers 'Kein bootfähiges Gerät' unter Windows 10 finden Sie auf den folgenden Websites: Windows Central, How-To Geek und Tech Republic.