Die 6 besten Fixes für Windows 10, das in der automatischen Reparaturschleife steckt
Contents
- 1. Starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus
- 2. Starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung
- 3. Verwenden Sie die Systemwiederherstellung
- 4. Verwenden Sie die Systemdateiprüfung
- 5. Verwenden Sie die Systemabbildwiederherstellung
- 6. Verwenden Sie die Systemstartreparatur
- Fazit
- FAQ
- Vergleichstabelle
Wenn Ihr Windows 10-Computer in einer automatischen Reparaturschleife steckt, können Sie sich nicht anmelden und Ihr Computer funktioniert nicht mehr richtig. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die 6 besten Fixes vor, die Ihnen helfen, das Problem zu beheben.
Wenn Windows 10 in einer automatischen Reparaturschleife steckt, können Sie die folgenden sechs besten Fixes ausprobieren, um das Problem zu beheben. Erstens sollten Sie versuchen, Ihren Computer im abgesicherten Modus zu starten. Zweitens können Sie versuchen, Ihren Computer im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern zu starten. Drittens können Sie versuchen, die Systemwiederherstellung zu verwenden. Viertens können Sie versuchen, die Systemdateien zu überprüfen. Fünftens können Sie versuchen, die automatische Reparatur zu deaktivieren. Sechstens können Sie versuchen, die neueste Version des Windows-Updates zu installieren. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema benötigen, können Sie auch Schönheitsgesicht für iphone 7 und icloud fotos werden nicht aktualisiert besuchen.

1. Starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus
Der abgesicherte Modus ist ein spezieller Modus, der nur die wichtigsten Funktionen Ihres Computers ausführt. Wenn Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus starten, können Sie möglicherweise die automatische Reparaturschleife beenden. Um Ihren Computer im abgesicherten Modus zu starten, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und halten Sie sie gedrückt, bis das Windows-Logo angezeigt wird. Während des Bootvorgangs wird ein Menü angezeigt. Wählen Sie das Menü 'Abgesicherter Modus' aus und drücken Sie die Eingabetaste.

2. Starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung
Wenn Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung starten, können Sie möglicherweise die automatische Reparaturschleife beenden. Um Ihren Computer im abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung zu starten, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und halten Sie sie gedrückt, bis das Windows-Logo angezeigt wird. Während des Bootvorgangs wird ein Menü angezeigt. Wählen Sie das Menü 'Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung' aus und drücken Sie die Eingabetaste.

3. Verwenden Sie die Systemwiederherstellung
Die Systemwiederherstellung ist ein Tool, mit dem Sie Ihren Computer auf einen früheren Zeitpunkt zurücksetzen können. Wenn Sie die Systemwiederherstellung verwenden, werden alle Änderungen, die Sie an Ihrem Computer vorgenommen haben, rückgängig gemacht. Um die Systemwiederherstellung zu verwenden, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und halten Sie sie gedrückt, bis das Windows-Logo angezeigt wird. Während des Bootvorgangs wird ein Menü angezeigt. Wählen Sie das Menü 'Systemwiederherstellung' aus und drücken Sie die Eingabetaste.

4. Verwenden Sie die Systemdateiprüfung
Die Systemdateiprüfung ist ein Tool, mit dem Sie mögliche Fehler in Ihrem System beheben können. Wenn Sie die Systemdateiprüfung verwenden, werden alle beschädigten oder fehlenden Systemdateien repariert oder ersetzt. Um die Systemdateiprüfung zu verwenden, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und halten Sie sie gedrückt, bis das Windows-Logo angezeigt wird. Während des Bootvorgangs wird ein Menü angezeigt. Wählen Sie das Menü 'Systemdateiprüfung' aus und drücken Sie die Eingabetaste.

5. Verwenden Sie die Systemabbildwiederherstellung
Die Systemabbildwiederherstellung ist ein Tool, mit dem Sie Ihren Computer auf ein früheres Systemabbild zurücksetzen können. Wenn Sie die Systemabbildwiederherstellung verwenden, werden alle Änderungen, die Sie an Ihrem Computer vorgenommen haben, rückgängig gemacht. Um die Systemabbildwiederherstellung zu verwenden, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und halten Sie sie gedrückt, bis das Windows-Logo angezeigt wird. Während des Bootvorgangs wird ein Menü angezeigt. Wählen Sie das Menü 'Systemabbildwiederherstellung' aus und drücken Sie die Eingabetaste.

6. Verwenden Sie die Systemstartreparatur
Die Systemstartreparatur ist ein Tool, mit dem Sie mögliche Fehler in Ihrem System beheben können. Wenn Sie die Systemstartreparatur verwenden, werden alle beschädigten oder fehlenden Systemdateien repariert oder ersetzt. Um die Systemstartreparatur zu verwenden, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und halten Sie sie gedrückt, bis das Windows-Logo angezeigt wird. Während des Bootvorgangs wird ein Menü angezeigt. Wählen Sie das Menü 'Systemstartreparatur' aus und drücken Sie die Eingabetaste.

Fazit
Wenn Ihr Windows 10-Computer in einer automatischen Reparaturschleife steckt, können Sie möglicherweise die automatische Reparaturschleife beenden, indem Sie eines der oben genannten Tools verwenden. Wir empfehlen Ihnen, mit der Systemwiederherstellung zu beginnen und dann die anderen Tools auszuprobieren, wenn die Systemwiederherstellung nicht funktioniert. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema benötigen, können Sie die folgenden Ressourcen verwenden: Microsoft Support, How-To Geek und Lifewire.
FAQ
- Was ist eine automatische Reparaturschleife? Eine automatische Reparaturschleife ist ein Problem, bei dem Ihr Computer nicht mehr richtig funktioniert und Sie sich nicht anmelden können.
- Wie kann ich die automatische Reparaturschleife beenden? Sie können die automatische Reparaturschleife beenden, indem Sie eines der oben genannten Tools verwenden.
- Welches Tool sollte ich zuerst verwenden? Wir empfehlen Ihnen, mit der Systemwiederherstellung zu beginnen und dann die anderen Tools auszuprobieren, wenn die Systemwiederherstellung nicht funktioniert.
Vergleichstabelle
Tool | Beschreibung |
---|---|
Abgesicherter Modus | Startet Ihren Computer im abgesicherten Modus, in dem nur die wichtigsten Funktionen ausgeführt werden. |
Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung | Startet Ihren Computer im abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung. |
Systemwiederherstellung | Setzt Ihren Computer auf einen früheren Zeitpunkt zurück. |
Systemdateiprüfung | Behebt mögliche Fehler in Ihrem System, indem beschädigte oder fehlende Systemdateien repariert oder ersetzt werden. |
Systemabbildwiederherstellung | Setzt Ihren Computer auf ein früheres Systemabbild zurück. |
Systemstartreparatur | Behebt mögliche Fehler in Ihrem System, indem beschädigte oder fehlende Systemdateien repariert oder ersetzt werden. |
Wenn Ihr Windows 10-Computer in einer automatischen Reparaturschleife steckt, können Sie möglicherweise die automatische Reparaturschleife beenden, indem Sie eines der oben genannten Tools verwenden. Wir empfehlen Ihnen, mit der Systemwiederherstellung zu beginnen und dann die anderen Tools auszuprobieren, wenn die Systemwiederherstellung nicht funktioniert. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema benötigen, können Sie die folgenden Ressourcen verwenden: Microsoft Support, How-To Geek und Lifewire.