3 Apps zum Sperren von Apps auf Android 6.0 mit Fingerabdrucksensor
Contents
Android 6.0 bietet eine Reihe von Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Gerät zu schützen und zu sichern. Eine dieser Funktionen ist die Möglichkeit, Apps mit einem Fingerabdrucksensor zu sperren. Mit dieser Funktion können Sie bestimmte Apps sperren, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf diese Apps zugreifen können. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Apps vor, mit denen Sie Apps auf Android 6.0 mit einem Fingerabdrucksensor sperren können.
Es gibt viele Apps, die Ihnen helfen, Apps auf Android 6.0 mit dem Fingerabdrucksensor zu sperren. Diese Apps bieten eine einfache und sichere Möglichkeit, Ihr Gerät zu schützen. Einige der beliebtesten Apps sind AppLock, Norton App Lock und App Protector. Mit diesen Apps können Sie Ihre Apps sicher sperren und Ihr Gerät vor unbefugtem Zugriff schützen. Wenn Sie mehr über die Verwendung dieser Apps erfahren möchten, können Sie sich auch android outlook kalender synchronisiert nicht und Musik klingelton schneiden ansehen.

1. AppLock
AppLock ist eine der beliebtesten Apps zum Sperren von Apps auf Android 6.0. Mit AppLock können Sie bestimmte Apps sperren, indem Sie ein Passwort oder einen Fingerabdrucksensor verwenden. Sie können auch bestimmte Funktionen wie das Senden von Textnachrichten, das Anzeigen von Fotos oder das Herunterladen von Apps sperren. AppLock ist eine kostenlose App, die Sie im Google Play Store herunterladen können.

2. Norton App Lock
Norton App Lock ist eine weitere beliebte App zum Sperren von Apps auf Android 6.0. Mit Norton App Lock können Sie bestimmte Apps sperren, indem Sie ein Passwort oder einen Fingerabdrucksensor verwenden. Sie können auch bestimmte Funktionen wie das Senden von Textnachrichten, das Anzeigen von Fotos oder das Herunterladen von Apps sperren. Norton App Lock ist eine kostenlose App, die Sie im Google Play Store herunterladen können.

3. App Protector Pro
App Protector Pro ist eine weitere beliebte App zum Sperren von Apps auf Android 6.0. Mit App Protector Pro können Sie bestimmte Apps sperren, indem Sie ein Passwort oder einen Fingerabdrucksensor verwenden. Sie können auch bestimmte Funktionen wie das Senden von Textnachrichten, das Anzeigen von Fotos oder das Herunterladen von Apps sperren. App Protector Pro ist eine kostenpflichtige App, die Sie im Google Play Store herunterladen können.

Vergleich der Apps
App | Kosten | Funktionen |
---|---|---|
AppLock | Kostenlos | Passwort/Fingerabdrucksensor, Textnachrichten, Fotos, Apps herunterladen |
Norton App Lock | Kostenlos | Passwort/Fingerabdrucksensor, Textnachrichten, Fotos, Apps herunterladen |
App Protector Pro | Kostenpflichtig | Passwort/Fingerabdrucksensor, Textnachrichten, Fotos, Apps herunterladen |
Fazit
Es gibt viele Apps, mit denen Sie Apps auf Android 6.0 mit einem Fingerabdrucksensor sperren können. AppLock, Norton App Lock und App Protector Pro sind die beliebtesten Apps zum Sperren von Apps auf Android 6.0. Alle drei Apps bieten ähnliche Funktionen, aber App Protector Pro ist die einzige kostenpflichtige App. Wenn Sie nach einer kostenlosen App suchen, ist AppLock oder Norton App Lock die beste Wahl.
FAQ
- Q: Welche App ist am besten geeignet, um Apps auf Android 6.0 mit einem Fingerabdrucksensor zu sperren?
A: AppLock und Norton App Lock sind die besten Apps zum Sperren von Apps auf Android 6.0 mit einem Fingerabdrucksensor. Beide Apps sind kostenlos und bieten ähnliche Funktionen. - Q: Kann ich App Protector Pro kostenlos herunterladen?
A: Nein, App Protector Pro ist eine kostenpflichtige App, die Sie im Google Play Store herunterladen können. - Q: Kann ich mit AppLock Textnachrichten sperren?
A: Ja, mit AppLock können Sie Textnachrichten, Fotos und Apps sperren.
In diesem Artikel haben wir Ihnen die besten Apps vorgestellt, mit denen Sie Apps auf Android 6.0 mit einem Fingerabdrucksensor sperren können. AppLock, Norton App Lock und App Protector Pro sind die beliebtesten Apps zum Sperren von Apps auf Android 6.0. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen bei der Auswahl der richtigen App geholfen hat. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf AndroidPit und AndroidPolice.